Unser Projekt: Schulranzen für Kinder aus sozial-schwachen Familien

Schulranzen für arme Kinder
Besonders in der Ukraine gibt es infolge der Kampfhandlungen der letzten Jahre immer weniger Arbeit und somit kaum Einkommen. Diesen Kindern und ihren Familien möchten wir helfen, indem wir ihnen Schulranzen und eine Erstausstattung wie Buntstifte, Mäppchen und ein paar Hefte überreichen. Dabei ergibt sich eine gute Gelegenheit, um auch mit den Eltern über die Rettung durch Jesus Christus zu sprechen und den Kindern ein christliches Kinderbuch zu schenken.

Wie kann ich helfen?
Falls für Sie nicht die Möglichkeit besteht einen Schulranzen zu kaufen oder diesen zu bestücken und Sie dennoch helfen möchten, können Sie dieses Projekt gerne mit einer Spende unterstützen.
DIE SCHULRANZEN WERDEN GANZJÄHRIG GESAMMELT.
Sammelstellen für Schulranzen
Herr Martin |
04639
Gössnitz |
Wehrstr.
35 |
03449321592 |
Herr
Röhlig |
08062
Zwickau |
Zwickauerstr.
81 |
01725369176 |
Herr
Melzer |
09496
Satzung |
Satzunger
Hauptstraße 53 |
03736488165 |
Frau
Frank |
22145
Hamburg |
Fasanenweg
27 |
040592230 |
Zweiter
Handladen |
50226
Frechen |
Dürenerstr.
52 |
0223412610 |
Zweiter
Handladen |
51674
Wiehl |
Schulstr.
1 |
022625277 |
Gemeinde
Düren |
52353
Düren |
Weidenpesch
78a |
015234123021 |
Frau
Brass |
58099
Hagen |
Helferstr.
70 |
02331688699 |
Herr
Stefan |
72406
Bisingen |
Hurststraße
3 |
07476947929 |
Frau
Hammer |
79798
Jestetten |
Frankenstr.
13 |
077455329 |
Frau
Aschenbrenner |
27711
Osterholz-Scharmbeck |
Rosenweg
1 |
sn.aschenbrenner@web.de |
Herr
Kurdlaner |
A-4690
Schwanstad |
Johannesthal.
30 |
04376735491 |
Schulranzen zu schicken
Füllvorschlag
GRUNDAUSSTATTUNG:
- 2 Schreibheft e (A4)
- 2 Rechenheft e (A4)
- 1 Zeichenblock (A4)
- 2 Schreibblöcke
- 1 Mäppchen:
- > 3 Bleistifte
- > Buntstifte
- > Filzstifte
- > 1 Radiergummi
- > 1 Anspitzer
- > 2 Kugelschreiber
- > 1 Lineal
ZUSATZAUSSTATTUNG
- 1 Wasserfarbkasten
- 5 Pinsel
- 1 Klebestift
- 1 Schere
HYGIENEARTIKEL :
- Seife (keine Flüssigseife)
- Zahnbürste
- Zahnpasta
Weitere Informationen
Informationen über die Aktion, sowie über weitere Sammelstellen erhalten Sie unter der Tel. Nr.:+49 171 5414347 (Peter Lorenz)
E-Mail: schulranzen@friedensbote.org
Schulranzen Flyer herunterladen

Alarmierende Briefe
Die Sommerferien sind schnell vergangen und die Schule hat begonnen – aber nicht für alle Kinder. Immer mehr Familien in den ehemaligen GUS-Ländern können sich die Schule nicht mehr leisten.So erreichten uns beim Missionswerk FriedensBote im September alarmierende Briefe verschiedener Gemeindeleiter aus Russland, Sibirien, Weißrussland, Kasachstan und der Ostukraine. Alexander D. (Ältester der Gemeinde Wjatskie Poljany/Russland) schreibt folgendes:
„Heute haben die Kinder in der Kinderstunde in Sosnovka erzählt, dass Milana nicht wie geplant eingeschult worden ist – obwohl sie sich so auf die erste Klasse gefreut hat.
Der Grund ist sehr einfach: Sie hat nur die Kleidung, die sie anhat, und diese ist alt und nur noch für die Arbeit zu Hause zu gebrauchen. Kleidung für die Schule, oder eine Regenjacke, hat sie keine. Ebenso fehlt das Geld für die Schulsachen.
Wenn das Kind aus diesen Gründen die Schule nicht besuchen kann, greift das Jugendamt ein und den Eltern werden die Elternrechte aberkannt.
Was macht man nun als Kinderstundenlehrer? Alexej, verantwortlich für die Gemeindegründungsarbeit in Sosnovka, sagt zu dem Kind: „Sag deiner Mutter, dass sie uns in der Gemeinde anruft.“
… Bis zum Anruf muss man nun überlegen: wie kann die Gemeinde helfen …“
Es ist schmerzhaft zu sehen, dass immer mehr Familien nicht mehr wissen, wie sie ihren Kindern die Schule ermöglichen sollen. Das betrifft besonders sozial-schwache Familien.
Eine ähnliche Bitte erreichte uns aus der sibirischen Stadt Krasnojarsk.
Eugen K. schreibt: „Ein ganzes Wohngebiet in unserer Stadt wird von alleinerziehenden Müttern, oder sozial-schwachen Familien bewohnt.
Seit einiger Zeit kann Schwester Ljuba einen Gemeinschaftsraum in einer der Wohngemeinschaften nutzen, um einige Kinder jeden Tag mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen.
Die Schule hat begonnen, aber vielen dieser Kinder fehlen die elementaren Dinge, um die Schule zu besuchen. Mit jeweils 1.000-1.400 Rubeln (15-30 Euro) pro Kind, könnten wir wenigstens etlichen Kindern helfen, dass sie lesen und schreiben lernen.“
Solche Familien gibt es in jedem Dorf und ich frage mich: was wird aus diesen Kindern, die nicht vernünftig lesen und schreiben lernen?
